CAP4GI-Einsichten 08/2023
Arbeitspakete 2 und 3: Sozio-ökonomische Untersuchung
Entscheidungen und Präferenzen von Landwirt*innen verstehen
Arbeitspaket 4: ABM
Wie verändern alternative Ansätze der Förderung von Umweltmaßnahmen die Landschaft? Einblicke in ein sozial-ökonomisches Modell
Arbeitspaket 5:
Wie reagiert die Natur? Ein Computermodell als Entscheidungshilfe für eine naturfreundliche Landwirtschaft
Online-Diskussionsrunde "GAP - Wie weiter in Zeiten multipler Krisen?", 2. März 2023
Zum Newsbeitrag über die Online-Diskussionsrunde
Vortrag "GAP - aktuelle Herausforderungen" - Sebastian Lakner
|
Vortrag "Neue GAP, neue Chancen" - Guy Pe'er
Vortrag "Einführung CAP4GI" - Sarah Velten
Transformations Conference 2023, Prag, 12. bis 14. Juli 2023
ECEM 2023 - European Conference on Ecological Modeling, 4.-8. September 2023 & Jahrestagung der GfÖ 2023, 12. - 16. September 2023, beides in Leipzig

Persefone.jl - Webseite zum sozio-ökologischen Modell, welches durch den CAP4GI-Projektpartner Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung / Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (UFZ/iDiv) entwickelt wird. Das Modell simuliert landwirtschaftliche Praxis, Pflanzenwachstum und Artenvielfalt auf der Landschaftsebene und stellt einen Schulterschluss zwischen bisher eher separat konzeptionierten sozio-ökonomischen und ölkologischen Modellen dar.