
LandInForm und MDR berichten über CAP4GI
Datum |
Datum
|
5. April 2025 - Im Fokus: Kürzlich hat "CAP4GI - GAP für vielfältige Landschaften" mediales Interesse erhalten. Sowohl die DVS-Zeitschrift LandInForm (Ausgabe 1/2025) als auch der MDR berichteten ausführlich über die Ergebnisse und Ansätze des Projekts.
Bericht in LandInForm: Wie Agrarumweltmaßnahmen ankommen
In der aktuellen Ausgabe von LandInForm wird CAP4GI - GAP für vielfältige Landschaften als Vorbild für den Dialog zwischen Forschung, Beratung und Praxis dargestellt. Der Artikel beschreibt, wie das Projekt durch intensive Zusammenarbeit konkrete Vorschläge für eine effektivere Förderung der Biodiversität erarbeitet hat.Dabei werden Ansätze wie die Gemeinwohlprämie und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Beratung hervorgehoben.
Lesen Sie den umfassenden Bericht auf Seite 38 und 39 in der aktuellen Ausgabe von LandInForm.
MDR: Fokus auf Artenvielfalt und politische Empfehlungen
Auch der MDR hat die Arbeit von CAP4GI in den Fokus gerückt. Der Beitrag beleuchtet, wie das Projekt politische Empfehlungen für eine biodiversitätsfreundlichere Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU entwickelt hat. Dabei wird besonders die Einbindung der Landwirtinnen und Landwirte betont, deren Erfahrungen und Perspektiven maßgeblich in die Forschung eingeflossen sind. Der MDR hebt hervor, dass CAP4GI nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse liefert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung zukünftiger politischer Rahmenbedingungen leistet.